Youtube Video: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee :Dauer: 46 Sekunden 00:46 s © Nationalpark Kellerwald-Edersee 20 Jahre Der Nationalpark Kellerwald-Edersee Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ entsteht im Nationalpark Kellerwald Edersee seit 20 Jahren Wildnis von morgen Aktuelles © Rita Wilhelmi 21.02.2025 NLP Pressemitteilung Wartungsarbeiten NationalparkZentrum Kellerwald bleibt weiterhin geschlossen Infohaus öffnet ab 28. Februar – Greifenwarte Edersee startet mit Flugtraining ab März © Katrin Krischke 13.02.2025 NLP Pressemitteilung Ausbreitung Bsal Erneut tote Feuersalamander im Nationalpark entdeckt Tödlicher Hautpilz Bsal breitet sich im Schutzgebiet aus – Hinweise für Besucherinnen und Besucher zum Schutz der Tiere Veranstaltungen 01. März 2025 (Termin: 01. März 2025) Wanderung Unterwegs mit dem Ranger NationalparkZentrum Vöhl-Herzhausen 09. März 2025 (Termin: 09. März 2025) Wanderung Imposante Felsformationen und bizarre Baumgestalten Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf 15. März 2025 (Termin: 15. März 2025) Wanderung Fototour durch den Nationalpark Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf Alle Veranstaltungen auf einen Blick Zum Veranstaltungskalender Salamanderpest © Katrin Krischke Salamanderpest Kleiner Lurch in großer Gefahr! Lasst uns den Feuersalamander gemeinsam vor dem Hautpilz Bsal schützen Mehr Informationen Abtauchen ins Buchenmeer © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus. © NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit! Bildergalerie:: 12 Fotos © Nationalpark Kellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: 8 Fotos © Rita Wilhelmi Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: 12 Fotos © Katrin Krischke Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen © NLPA Einsatz für die Natur Das Nationalparkamt 7.688 Hektar Fläche umfasst der Nationalpark Kellerwald-Edersee – ein Gebiet, das gut gemanagt werden muss. Zuständig für diese Verwaltung ist das Nationalparkamt mit seinen über 70 Mitarbeitenden. Über uns Folgt uns auf Facebook Öffnet sich in einem neuen Fenster YouTube Öffnet sich in einem neuen Fenster
Youtube Video: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee :Dauer: 46 Sekunden 00:46 s © Nationalpark Kellerwald-Edersee 20 Jahre Der Nationalpark Kellerwald-Edersee Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ entsteht im Nationalpark Kellerwald Edersee seit 20 Jahren Wildnis von morgen
Youtube Video: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee :Dauer: 46 Sekunden 00:46 s © Nationalpark Kellerwald-Edersee
Aktuelles © Rita Wilhelmi 21.02.2025 NLP Pressemitteilung Wartungsarbeiten NationalparkZentrum Kellerwald bleibt weiterhin geschlossen Infohaus öffnet ab 28. Februar – Greifenwarte Edersee startet mit Flugtraining ab März © Katrin Krischke 13.02.2025 NLP Pressemitteilung Ausbreitung Bsal Erneut tote Feuersalamander im Nationalpark entdeckt Tödlicher Hautpilz Bsal breitet sich im Schutzgebiet aus – Hinweise für Besucherinnen und Besucher zum Schutz der Tiere
© Rita Wilhelmi 21.02.2025 NLP Pressemitteilung Wartungsarbeiten NationalparkZentrum Kellerwald bleibt weiterhin geschlossen Infohaus öffnet ab 28. Februar – Greifenwarte Edersee startet mit Flugtraining ab März
© Katrin Krischke 13.02.2025 NLP Pressemitteilung Ausbreitung Bsal Erneut tote Feuersalamander im Nationalpark entdeckt Tödlicher Hautpilz Bsal breitet sich im Schutzgebiet aus – Hinweise für Besucherinnen und Besucher zum Schutz der Tiere
Veranstaltungen 01. März 2025 (Termin: 01. März 2025) Wanderung Unterwegs mit dem Ranger NationalparkZentrum Vöhl-Herzhausen 09. März 2025 (Termin: 09. März 2025) Wanderung Imposante Felsformationen und bizarre Baumgestalten Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf 15. März 2025 (Termin: 15. März 2025) Wanderung Fototour durch den Nationalpark Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf
01. März 2025 (Termin: 01. März 2025) Wanderung Unterwegs mit dem Ranger NationalparkZentrum Vöhl-Herzhausen
09. März 2025 (Termin: 09. März 2025) Wanderung Imposante Felsformationen und bizarre Baumgestalten Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf
15. März 2025 (Termin: 15. März 2025) Wanderung Fototour durch den Nationalpark Nationalpark-Eingang Trappenhardt Vöhl-Basdorf
Salamanderpest © Katrin Krischke Salamanderpest Kleiner Lurch in großer Gefahr! Lasst uns den Feuersalamander gemeinsam vor dem Hautpilz Bsal schützen Mehr Informationen
Abtauchen ins Buchenmeer © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus. © NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit!
© Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus.
© NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit!
Bildergalerie:: 12 Fotos © Nationalpark Kellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: 8 Fotos © Rita Wilhelmi Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: 12 Fotos © Katrin Krischke Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
Bildergalerie:: 12 Fotos © Nationalpark Kellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee 17. Wildbuffet des Nationalparks Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Nationalpark Kellerwald-Edersee 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
Bildergalerie:: 8 Fotos © Rita Wilhelmi Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
Bildergalerie:: 12 Fotos © Katrin Krischke Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© NLPA Einsatz für die Natur Das Nationalparkamt 7.688 Hektar Fläche umfasst der Nationalpark Kellerwald-Edersee – ein Gebiet, das gut gemanagt werden muss. Zuständig für diese Verwaltung ist das Nationalparkamt mit seinen über 70 Mitarbeitenden. Über uns