Zahl zwanzig aus Buchenlaub

20 Jahre Nationalpark

2004 wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee gegründet und 2011 von der UNESCO zum Weltnaturerbe geadelt. 2020 konnte der Nationalpark nördlich und östlich des Edersees erweitert werden. Mit einem großen Festakt wurde daher in der Wandelhalle in Bad Wildungen am 11. April das 20-jährige Jubiläum des Nationalparks gefeiert. Der Einladung zur Feier dieses besonderen Anlasses waren rund 300 Gäste gefolgt – ein Zeichen der großen Wertschätzung, die unser Nationalpark genießt. Nach einem Sektempfang und Grußworten, wurden im kurzweiligen offiziellen Teil schlaglichtartig die Historie des Schutzgebietes nacherzählt, und musikalische Einlagen rundeten das Programm ab. Im Nachgang gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei gutem Essen und netten Gesprächen, die bis in die Nacht andauerten. Damit diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden kann, arbeitet das Team des Nationalparks auch zukünftig daran, das Schutzgebiet mit seiner wertvollen Flora und Fauna als kostbaren Schatz der Region zu bewahren.

Neben dem großen Festakt folgten im Jubiläumsjahr noch weitere besondere Veranstaltungen, um den runden Geburtstag des Nationalparks gebührend zu feiern. So gab es einen spannenden Vortrag zur 20-jährigen Historie des Nationalparks von Achim Frede, der als einer der Ideengeber und federführender Aufbauleiter für den Nationalpark einen Blick auf die vergangen zwei Jahrzehnte zurückwarf und dabei wichtige Meilensteine der Erfolgsgeschichte beleuchtete, die den Nationalpark zu einem Aushängeschild für die Region und darüber hinaus werden ließen. Ein anderer Vortrag beschäftigte sich mit 20 Jahren Forschung im Nationalpark, und zudem wurden spezielle Rangerwanderungen zum Jubiläum angeboten, bei denen die Entwicklungen des Schutzgebietes in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Fokus stand.

Schlagworte zum Thema