© Katrin Krischke Faszination Wildnis! Im Reich der urigen Buchen und Eichen Alte, knorrige Wälder mit mächtigen Baumriesen, reinsten Quellen, schroffen Steilhängen und Urwaldrelikten prägen Hessens einzigen Nationalpark. Aktuelles © NLPA 26.05.2023 NLP Pressemitteilung Für ein gutes Klima Nationalpark feiert UNESCO-Welterbetag am 4. Juni mit Auftaktevent zum STADTRADELN Gemeinsame Aktion mit Nationalparkgemeinde Vöhl und Landkreis – Buntes Familienprogramm am NationalparkZentrum © NLPA 22.05.2023 NLP Pressemitteilung Biodiversität Artenvielfalt im Nationalpark von 8.500 auf rund 11.000 gestiegen Genauere Methodik und Wissensfortschritt bei genetischen Untersuchung ermöglichen umfassendere Bestimmung Veranstaltungen 01. Juni 2023 (Termin: 01. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid 02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid 02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Abendstimmung Nachts in unserem Wald WildtierPark Edersee Edertal-Hemfurth Alle Veranstaltungen auf einen Blick Zum Veranstaltungskalender Abtauchen ins Buchenmeer © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus. © NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit! Youtube Video: Junior Ranger Bundes-Treffen 2023 :Dauer: 3 Minuten, 14 Sekunden © NLPA 03:14 min JuniorRanger Bundes-Treffen 2023 Bildergalerie:: © Rita Wilhelmi 8 Fotos Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: © Katrin Krischke 12 Fotos Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen © NLPA Einsatz für die Natur Das Nationalparkamt 7.688 Hektar Fläche umfasst der Nationalpark Kellerwald-Edersee – ein Gebiet, das gut gemanagt werden muss. Zuständig für diese Verwaltung ist das Nationalparkamt mit seinen über 70 Mitarbeitenden. Über uns Folgt uns auf Facebook Öffnet sich in einem neuen Fenster YouTube Öffnet sich in einem neuen Fenster
© Katrin Krischke Faszination Wildnis! Im Reich der urigen Buchen und Eichen Alte, knorrige Wälder mit mächtigen Baumriesen, reinsten Quellen, schroffen Steilhängen und Urwaldrelikten prägen Hessens einzigen Nationalpark.
Aktuelles © NLPA 26.05.2023 NLP Pressemitteilung Für ein gutes Klima Nationalpark feiert UNESCO-Welterbetag am 4. Juni mit Auftaktevent zum STADTRADELN Gemeinsame Aktion mit Nationalparkgemeinde Vöhl und Landkreis – Buntes Familienprogramm am NationalparkZentrum © NLPA 22.05.2023 NLP Pressemitteilung Biodiversität Artenvielfalt im Nationalpark von 8.500 auf rund 11.000 gestiegen Genauere Methodik und Wissensfortschritt bei genetischen Untersuchung ermöglichen umfassendere Bestimmung
© NLPA 26.05.2023 NLP Pressemitteilung Für ein gutes Klima Nationalpark feiert UNESCO-Welterbetag am 4. Juni mit Auftaktevent zum STADTRADELN Gemeinsame Aktion mit Nationalparkgemeinde Vöhl und Landkreis – Buntes Familienprogramm am NationalparkZentrum
© NLPA 22.05.2023 NLP Pressemitteilung Biodiversität Artenvielfalt im Nationalpark von 8.500 auf rund 11.000 gestiegen Genauere Methodik und Wissensfortschritt bei genetischen Untersuchung ermöglichen umfassendere Bestimmung
Veranstaltungen 01. Juni 2023 (Termin: 01. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid 02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid 02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Abendstimmung Nachts in unserem Wald WildtierPark Edersee Edertal-Hemfurth
01. Juni 2023 (Termin: 01. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid
02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Wanderung Mit dem Ranger in den Nationalpark Nationalpark-Eingang Europahain Waldeck-Scheid
02. Juni 2023 (Termin: 02. Juni 2023) Abendstimmung Nachts in unserem Wald WildtierPark Edersee Edertal-Hemfurth
Abtauchen ins Buchenmeer © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus. © NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit!
© Fotoagentur Wolf/freiheitswerke Natur erleben Die Infohäuser und der WildtierPark Edersee In den drei Infohäusern und im WildtierPark Edersee stehen der Wildnisgedanke, das UNESCO-Welterbe und die Artenvielfalt im Fokus.
© NLPA Wildnis entdecken Naturerlebnisse in der Nationalpark-Region Auf verschlungenen Pfaden das Reich der urigen Buchen erkunden: Ein Besuch im Nationalpark lohnt zu jeder Jahreszeit!
Youtube Video: Junior Ranger Bundes-Treffen 2023 :Dauer: 3 Minuten, 14 Sekunden © NLPA 03:14 min JuniorRanger Bundes-Treffen 2023 Bildergalerie:: © Rita Wilhelmi 8 Fotos Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Bildergalerie:: © Katrin Krischke 12 Fotos Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
Youtube Video: Junior Ranger Bundes-Treffen 2023 :Dauer: 3 Minuten, 14 Sekunden © NLPA 03:14 min JuniorRanger Bundes-Treffen 2023
Bildergalerie:: © Rita Wilhelmi 8 Fotos Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Vielfältige Landschaft Die Region Kellerwald-Edersee Bild (16:9) 1 Von 8 © Rita Wilhelmi 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Rita Wilhelmi 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Rita Wilhelmi 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Rita Wilhelmi 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Rita Wilhelmi 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Rita Wilhelmi 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Fotoagentur Wolf/freiheitswerke 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
Bildergalerie:: © Katrin Krischke 12 Fotos Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee NationalparkKellerwald-Edersee Wilde Bewohner Tiere des WildtierParks Edersee Bild (16:9) 1 Von 12 © Katrin Krischke 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Katrin Krischke 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Katrin Krischke 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Katrin Krischke 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Katrin Krischke 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Katrin Krischke 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Katrin Krischke 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Katrin Krischke 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Katrin Krischke 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Katrin Krischke 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Katrin Krischke 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Katrin Krischke 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© NLPA Einsatz für die Natur Das Nationalparkamt 7.688 Hektar Fläche umfasst der Nationalpark Kellerwald-Edersee – ein Gebiet, das gut gemanagt werden muss. Zuständig für diese Verwaltung ist das Nationalparkamt mit seinen über 70 Mitarbeitenden. Über uns