Umweltpraktikanten bekommen Rucksack übergeben

Commerzbank-Umweltpraktikum für Studierende: intensive Naturerlebnisse und praktische Erfahrungen

Du willst deine Leidenschaft für Natur ausleben und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für deinen späteren Beruf erwerben?
Dann bist Du beim Commerzbank-Umweltpraktikum genau richtig: Hier werden Dir praxisnah Inhalte aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung vermittelt – und das in einzigartigen Landschaften.

Lesedauer:2 Minuten

Projekt mit Auszeichnung

Seit dem Start vor mehr als 30 Jahren haben über 1.800 Studierende ein Commerzbank-Umweltpraktikum absolviert. Sie konnten lehrreiche Erfahrungen sammeln und sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung engagieren. Vielen Teilnehmenden hat dieses Praktikum für die Umwelt den Einstieg ins Berufsleben geebnet.

Bereits zweimal wurde das Programm von der UN ausgezeichnet: 2007 als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, 2015 als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt 2015/2016“.

Infos

Einsatzbereiche unserer Umweltpraktikant*innen sind das gesamte Nationalparkgebiet, Informations- und Bildungseinrichtungen, Großveranstaltungen wie Nationalparkfest oder Hessentag.

Anzahl der Plätze: 3 Plätze

Termin: ab 1. Mai 2023

Dauer: je 3 Monate freiwilliges Praktikum oder ein mehrmonatiges Pflichtpraktikum

Für wen: Studierende aller Fachbereiche, B.A./B.Sc. sollte möglichst bereits erworben sein

Einsatzorte: im gesamten Nationalpark und den Infoeinrichtungen

Aufgabenbereich, Schwerpunkt: Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Bewerbungsschluss: 15. Januar 2023

Aufgabengebiete im Nationalpark Kellerwald-Edersee

  • Führung und Information von Besuchergruppen aller Altersstufen
  • Betreuung der Informations- und Bildungseinrichtungen
  • Unterstützung bei Projekttagen mit Schulen
  • Unterstützung bei Großveranstaltungen und Erlebnistagen/-nächten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Bildungsmodulen für die WildnisSchule
  • Mitarbeit bei der Betreuung vonJunior-Ranger-Gruppen
  • Unterstützung bei der Pressearbeit
  • Konzeptionierung und Umsetzung eines eigenen Projektes

Schlagworte zum Thema