Jetzt bewerben!
Besuchen
NationalparkZentrum Kellerwald
Raum für Wildnis und Menschen
- Wie wird ein Wald zur Wildnis?
- Was macht den Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfer so besonders?
- Wie leben Wildkatze, Luchs und Wolf?
- Warum ist der Buchenwald UNESCO-Welterbe?
Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert das NationalparkZentrum.
Besucherinnen und Besucher erleben eine moderne und abwechslungsreiche Ausstellung mit kunstvollen Inszenierungen und unterhaltenden Exponaten. Sie geben außergewöhnliche Einblicke in die Wildnis des Kellerwaldes und klären über Geschichte und Hintergründe des Nationalparks auf.

Kontakt
NationalparkZentrum Kellerwald
Telefon
Weg zur Wildnis 1
34516 Vöhl-Herzhausen
Auf einen Blick
Öffnungszeiten:
01. April - 31. Oktober: täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
01. November - 31. März: Dienstag bis Sonntag von 10:00 - 16:30 Uhr
01. Januar / 24. Dezember / 31. Dezember geschlossen
Einzelne Schließtage im Januar / Februar
Eintritt:
Personen
- Erwachsene: 7,00 €
- Jugendliche (ab 15 Jahre): 7,00 €
- Kinder von 8 - 14 Jahren: 4,50 €
- Kinder bis 7 Jahre: frei
- Ermäßigte (mit Ausweis: Menschen mit Schwerbehinderung, Schüler, Studierende, Auszubildende, ÖBFD, FÖJ): 4,50 €
Gäste der Nationalpark- und Naturpark-Partner
- Erwachsene: 4,50 €
- Kinder / Ermäßigte: frei
MeineCardPlus: frei
Sauerland SommerCard: frei
Ehrenamtskarte: frei
Juleica: frei
Begleitperson gem. Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen B): frei
Gruppen
- Familienkarte: 15,00€
- Gruppenkarte Erwachsene (ab 10 Personen): 6,00 € pro Person
- Gruppenkarte Kinder (ab 10 Personen): 3,00 € pro Person
- Gruppenkarte Ermäßigte (ab 10 Personen): 3,00 € pro Person
Jahreskarte
- Erwachsene: 30,00 €
- Kinder / Ermäßigte: 20,00 €
- Familien: 60,00 €
Schulklassen
- Schulklassen mit und ohne Bildungsprogramm: frei
- begleitende Lehrkraft: frei
Führungen durch die Ausstellung (ab 10 Personen)
- 40,00 €
- Aufpreis Fremdsprache: 20,00 €
- Aufpreis außerhalb der Öffnungszeiten: 20,00 €
Das umfangreiche Parkplatz-Angebot ist kostenfrei. Behinderten-Parkplätze stehen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Hunde in keine unserer Einrichtungen mitgenommen werden dürfen. Am NationalparkZentrum Kellerwald stehen Hundeboxen in der Nähe des Eingangs kostenfrei zur Verfügung. Sprechen Sie gern das Kassenpersonal an.
Die Mitnahme von Hunden in den angrenzenden Gastronomiebereich ist gestattet.
Im Nationalpark-Partnerbetrieb GastRaum direkt im NationalparkZentrum können Sie regionale Lebensmittel genießen. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse zum Verweilen ein.
Mit unseren zwei Elektrofahrrädern wird eine Radtour durch den Nationalpark oder um den Edersee auch für Gelegenheitsradler zum Vergnügen. Die E-Bikes können auf unserem Parkplatz gerne kostenlos getestet werden.
Auszuleihen in der Saison vom 1. April bis 31. Oktober
Preise pro E-Bike und Tag (10 bis 18 Uhr): 25 €
Weniger geübten Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Gehbeeinträchtigung oder Gangunsicherheit können sich kostenfrei im NationalparkZentrum einen Elektro-Scooter ausleihen. Damit können sie selbstständig auf der nahegelegenen Hagenstein-Route die Wildnis von morgen im Nationalpark Kellerwald-Edersee erleben.
Die E-Scooter können per E-Mail reserviert werden. Die Reservierung gilt erst nach schriftlicher Bestätigung.
Das Außengelände oberhalb des NationalparkZentrums wird bewusst nach einigen gestalterischen Anfangsarbeiten sich selbst überlassen:
Hier entwickelt sich eine Wildnis im Kleinen und lädt dazu ein, zu beobachten, wie Pflanzengesellschaften aufeinander folgen. Kinder können ihrem Bewegungsdrang nachgehen, können forschen und entdecken. Wirklich fertig wird das Gelände nie sein. Wir sind offen für Veränderungen und Entwicklungen, die auch von den Besuchern ausgehen können.
Zum Thema „Auf den Spuren der Wildkatze“ bieten wir Familien unsere beliebten Forscherbögen an. Damit können sie gemeinsam die Geheimnisse des Buchen-Nationalparks erkunden: Lehrreiche Erlebnisse in Freizeitatmosphäre für die ganze Familie.
Den Forscherbogen für die Ausstellung gibt es kostenfrei an der Besucherinformation im NationalparkZentrum.
Der SeminarRaum des NationalparkZentrums verfügt bestuhlt über ca. 50 Plätze (mit Tischen ca. 28 Plätze). Dieser Raum steht für Seminare und Workshops genauso wie für Feierlichkeiten zur Verfügung. Das Team des Nationalpark-Restaurants „GastRaum“ sorgt auch im SeminarRaum für das leibliche Wohl.
Unseren Shop finden Sie im Foyer des NationalparkZentrums. Neben Büchern, Wander- und Postkarten, Spielwaren und T-Shirts werden hier viele schöne Mitbringsel angeboten. Zudem sind dort hochwertige Kunsthandwerke aus der Region zu finden.
Wir sind Partner bei der FamilienApp Hessen!
Die Ausstellung
Aus überraschenden Perspektiven und mit vielen attraktiven Elementen zum Fühlen, Sehen und Hören lädt die Ausstellung dazu ein, die Lebensräume des Nationalparks – Wald, Wasser, Fels und Wildnis – zu erleben und viel über seine Bewohner zu erfahren.
Zusätzlich gibt es eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft des Nationalparks. Der 15-minütige 4D-Film „Verborgene Welten – uriger Wald“ rundet den Besuch im NationalparkZentrum ab. Der Film steht in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und mit Audiodeskription zur Verfügung.

Globale Verantwortung als UNESCO-Weltnaturerbe
Die Einrichtung zeigt die Vielfalt der hier heimischen Tiere und Pflanzen und deren Lebensräume und erklärt die globale Verantwortung des Nationalparks als UNESCO-Weltnaturerbe.
Zudem dient das NationalparkZentrum als Beratungs- und Begegnungsstätte für Urlaubsgäste und Besucher*innen aus der Region. Es ist umgeben von einem abwechslungsreichen Außengelände mit Spielplatz und kostenlosen Parkmöglichkeiten.
