Stand beim Hessentag 2024 in Fritzlar

Hessentag 2024

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee präsentierte sich von Freitag, 24. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, auf dem Hessentag in Fritzlar. Der Hessentag ist Deutschlands größtes Landesfest und hat insgesamt rund 519.000 Menschen nach Fritzlar gelockt. Aus jeder Menge Erde, Bäumen, Steinen und weiteren Naturmaterialien wurde dort von Nationalparkmitarbeitenden ein großes Diorama in einem Zelt errichtet. So wurde in drei Wochen Vorbereitungszeit ein „Nationalpark in klein“ geschaffen. Als Teil der Ausstellung „Natur auf der Spur“ wurde den Besucherinnen und Besuchern so die Naturschönheit und der Artenreichtum des Schutzgebietes präsentiert, um Lust auf einen Besuch im einzigen Nationalpark Hessens zu machen.

Im Mittelpunkt des großen Nationalparkauftritts standen fünf der Urwaldreliktarten: Panzers Wespenbock, Veränderlicher Edelscharrkäfer, Pseudoskorpion, Serbische Rindenwanze und Feuerschmied. Kinder wie Erwachsene konnten sich auf eine interaktive Suche nach diesen Arten machen, um mehr über sie zu erfahren. In einer mit Totholz gefüllten Wühlkiste waren auf kleinen Holzscheiben die fünf Arten zu finden. Damit ging es weiter in den Forschungsbereich. Mithilfe von Mitarbeitenden des Nationalparks wurde die Urwaldreliktart bestimmt, und es gab spannende Informationen zu den Arten und ihren Lebensräumen. Wer die Urwaldreliktart erfolgreich bestimmt hatte, auf den wartete eine kleine Belohnung. Daneben gab es natürlich auch Informationsmaterial zum Schutzgebiet allgemein und zu ausgewählten Wanderrouten sowie Materialien zur Teilnahme am Hessentags-Quiz und dem Nachhaltigkeitsparcours des Landes Hessen.

Schlagworte zum Thema