Mann steht mit Kamera bei Sonnenaufgang im Wald

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Aufwendige hr-Dokumentation zeigt Besonderheiten der Nationalpark-Region

Zwei Folgen zum Schutzgebiet der hr-Reihe „Weltwunder in Hessen“ in ARD Mediathek abrufbar

Bad Wildungen. Am gestrigen Dienstag wurde um 20:15 Uhr die erste der beiden je 45-minütigen Folgen der Reihe „Weltwunder in Hessen“ des Hessischen Rundfunks (hr) gezeigt, die die einzigartige Schönheit und touristische Vielfältigkeit der Nationalpark-Region in atemberaubenden Bildern festhält. Der zweite Teil wird in einer Woche am Dienstag, 15. April, im hr ausgestrahlt. Beide Folgen sind aber bereits in der ARD Mediathek abrufbar.

Das hr-Team hat Nationalpark-Ranger, Forscher und verschiedene Akteure der Region ein Jahr lang begleitet, um zu klären, warum Hessens einziger Nationalpark mit seinem UNESCO-Weltnaturerbe seit über 20 Jahren Besucherinnen und Besucher fasziniert. Die aufwendige Produktion wirft einen Blick hinter die Kulissen des Nationalparks, ergründet die Geheimnisse des Schutzgebiets und die touristische Entwicklung der Region. Neben dem Nationalpark Kellerwald-Edersee thematisieren weitere Folgen der Reihe die hessischen UNESCO-Welterbestätten Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel und Darmstadts Mathildenhöhe. Alle Folgen der Reihe „Weltwunder in Hessen“ werden für zwei Jahre in der ARD Mediathek unter diesem LinkÖffnet sich in einem neuen Fenster zur Verfügung stehen.

Schlagworte zum Thema