Edertal-Gellershausen. Am Freitag, 1. August, feierten gleich drei Nationalpark-Mitarbeiter ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Jochen Lückel aus Edertal-Gellershausen, Ralf Schramme aus Frankenau-Altenlotheim und Volker Leifels aus Edertal-Giflitz nahmen während einer kleinen Feierstunde an der Nationalpark-Werkstatt in Gellershausen ihre Jubiläumsurkunden von Amtsleiter Manuel Schweiger entgegen.
Die Wege der drei Jubilare kreuzten sich bereits vor vier Jahrzehnten. Leifels und Schramme begannen ihre Ausbildung zum Forstwirt zum selben Zeitpunkt und lernten sich 1985 im Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg kennen. Die Wege von Leifels und Lückel überschnitten sich bereits während ihres Berufsgrundschuljahres im Jahr 1984/85. „Wir kennen uns länger, als unsere Ehefrauen“, schmunzelt Lückel, der nach seiner Lehre in seinem Ausbildungsforstamt in Edertal blieb, bis er schließlich mit der Gründung des Nationalparks im Jahr 2004 zur Nationalparkwacht wechselte. Seitdem bildete er sich unter anderem zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger fort und erlang den Sachkundenachweis zum Umgang mit der Seilwinde, sodass Lückel schwerpunktmäßig als Maschinenführer und in der Betriebswerkstatt eingesetzt wird.
Ralf Schramme schlug einen ähnlichen Werdegang ein. Nach seiner Ausbildung im Forstamt Frankenau arbeitete der gebürtige Altenlotheimer als Forstwirt in verschiedenen Forstämtern, darunter Frankenau, Vöhl und Edertal. Während seiner Zeit im Forstamt Edertal, lernte er im Jahr 2001 seinen Kollegen Lückel kennen. Ab 2005 wurde er für 19 Jahre im jetzigen Forstamt Frankenberg-Vöhl beruflich sesshaft. Im vergangenen Jahr bewarb er sich erfolgreich auf eine Stelle im Nationalpark und zählt seit Jahresbeginn zum Ranger-Team. Als zertifizierter Baumkontrolleur nimmt er neben den klassischen Forstwirt-Tätigkeiten auch die Aufgaben der Verkehrssicherung wahr. „Unsere Wege haben sich immer wieder gekreuzt. Dass wir unser 40. Dienstjubiläum am Ende gemeinsam im Nationalpark feiern, ist wirklich eine besondere Geschichte “, freut sich Schramme.
Volker Leifels blieb wie Lückel nach seiner Ausbildung als Forstwirt im Forstamt Edertal und absolvierte die Fortbildung zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger. Gemeinsam mit Lückel und Schramme half er im Jahr 2000 nach Orkan „Lothar“ bei der Windwurfaufarbeitung in Baden-Württemberg. „Die Kolleginnen und Kollegen im Katastrophengebiet unterstützen, war wirklich prägend für mich. Wenn sich in der Krise Kräfte vereinen, schweißt das richtig stark zusammen“, resümiert Leifels. 2001 schlug er dann jedoch einen anderen Berufsweg ein, als er die Tätigkeiten als Personalsachbearbeiter im Forstamt Edertal übernahm. Zusammen mit Lückel wechselte er im Zuge der Nationalpark-Gründung seine Dienststelle, nahm weiterhin Verwaltungsaufgaben wahr und bekam zusätzliche Verantwortung. Leifels schloss in diesem Zusammenhang 2007 eine 2-jährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ab. Zwei Jahre später wurde ihm die stellvertretende Sachgebietsleitung für den Bereich Verwaltung zugeteilt. Seit 2013 ist er als Abteilungsleiter für die Liegenschaftsverwaltung und Informationstechnologie des Nationalparks verantwortlich.