Bad Wildungen. In der ersten Novemberhälfte fand die gemeinsame Partnerfahrt in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie das Treffen der Nationalpark- und Naturpark-Partnerbetriebe statt. Dabei wurden auch neue Partnerbetriebe ausgezeichnet.
Am Freitag, 7. November, starteten die Nationalpark- und Naturpark-Partner ihre dreitägige Reise in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Im Mittelpunkt standen Begegnungen und Fachgespräche mit verschiedenen Partnerbetrieben vor Ort. Der Austausch bot zahlreiche Impulse für die eigene Arbeit und ermöglichte wertvolle Einblicke in regionale Erfolgsmodelle. Auch die Erkundung der Nationalparkangebote gehörte zum Programm: Die Gruppe besichtigte die Nationalpark-Tore Erbeskopf, Keltenpark und Wildenburg und erhielt spannende Einblicke in Natur, Kultur und Besucherlenkung.
Zum zweiten Netzwerktreffen des Jahres kamen Nationalpark- und Naturpark-Partner am Dienstag, 18. November, im Nationalparkamt zusammen. Neu mit dabei waren die Overlook Lodge Kellerwald in Vöhl-Marienhagen, die Kutschfahrten Edersee aus Vöhl-Basdorf und Casa di Calle in Vöhl. Zudem erhielten die Bericher Hütte am WildtierPark Edersee, die Ferienwohnung Haus Asel und das Hofcafé am Nationalpark in Bad Wildungen-Frebershausen ihre Urkunden für eine erfolgreiche Rezertifizierung. Die Veranstaltung begann mit einer Naturparkführung zu einigen der 13 Bad Wildunger Heilquellen, inklusive Verkostung des jeweiligen Wassers. Nach der Rückkehr und einer Kostprobe von regionalen Lammprodukten informierten Jens Knopf, Leiter der Abteilung Kommunikation, Bildung und Naturerleben im Nationalpark, sowie Kristin Gampfer, Geschäftsführerin des Naturparks Kellerwald-Edersee, über aktuelle Entwicklungen in beiden Institutionen. Im Anschluss stellte Rita Wilhelmi, Betreuerin der Partnerbetriebe im Nationalparkamt, das bundesweite Projekt „Digitale Erfassung von Naturerlebnisangeboten und Partnerbetrieben der Nationalen Naturlandschaften“ vor, welches künftig der Darstellung der Angebote in den Destinationen, den Landesmarketingorganisationen und der Deutsche Zentrale für Tourismus dienen soll. So wird ermöglicht, die Angebote aller Partner der Nationalen Naturlandschaften bundesweit auf einer Plattform darzustellen. Darüber hinaus nutzten die Partnerbetriebe das Treffen, um gemeinsame Marketingmaßnahmen zu beraten – darunter auch die Entwicklung neuer gemeinsamer Give-aways, die die Verbundenheit der Partnerfamilie sichtbar machen sollen.
Hintergrund:
Die Nationalpark- und Naturpark-Partner Kellerwald-Edersee sind ebenso wie die Nationalpark-Partner Hunsrück-Hochwald Teil des bundesweiten Programms Partner der Nationalen Naturlandschaften, dem rund 1.500 Partner aus etwa 50 regionalen Partner-Initiativen angehören. Dieses Netzwerk bringt regionale Unternehmen mit Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in Deutschland zusammen. Partnerbetriebe werden nach Qualitäts- und Umweltstandards ausgezeichnet und engagieren sich für Umwelt und Natur. Sie bieten nachhaltige Angebote für Übernachtungen, Gastronomie, Naturerlebnisse und vieles mehr.