Drei Männer und eine Frau stehen nebeneinander unter aufgespannten Sonnenschirmen auf einer Terrase mit Möbeln

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Pächterehepaar gibt Gastronomie im NationalparkZentrum nach 18 Jahren ab

Nationalparkleiter und Vöhler Bürgermeister sprechen Dank für Engagement aus – Nachfolge gesucht

Vöhl-Herzhausen/ Bad Wildungen. Christina Drylo-Rüger und Christoph Drylo geben den Betrieb des GastRaums in Vöhl-Herzhausen Ende Oktober ab. Seit Januar 2008 waren sie Pächter der Gastronomie im NationalparkZentrum Kellerwald. Nationalparkleiter Manuel Schweiger und Karsten Kalhöfer, Bürgermeister der Nationalparkgemeinde Vöhl bedankten sich bei dem Ehepaar für ihre Verdienste und Leistungen.

„Der GastRaum ist ein Teil von Vöhl und Drylos haben ihn geprägt“, sagt Bürgermeister Kalhöfer. „Zufriedene Gäste hat man nicht einfach so, dafür arbeitet man hart“, stellt er anerkennend fest. 

Nach 18 Jahren gibt das Ehepaar Drylo den Betrieb des GastRaums zum Saisonende ab. Seit Öffnung des NationalparkZentrums Kellerwald sind die gelernten Hauswirtschafter Betreiber der ansässigen Gastronomie, haben die Anfänge des Nationalparks, sowie drei Bürgermeister und drei Nationalparkleiter miterlebt. Sie bewirteten unzählige Gäste, von denen viele Stammgäste geworden sind, etablierten das sonntägliche Frühstücksbuffet und boten Raum für zahllose Familienfeiern. Das Publikum war und ist immer vielfältig: Wandernde, Familien, Schulklassen, Busreisegruppen und Gäste aus der Region.

Wenn die Gäste den frischen, selbst gebackenen Kuchen mit Mirabellen aus dem eigenen Garten loben oder schöne Momente auf der Sonnenterasse sichtlich genießen, war es stets der größte Lohn für Drylos, so berichten sie nicht ohne Wehmut. Nun freut sich das Ehepaar aber darauf, die mit der Selbständigkeit einhergehende Verantwortung abzugeben. Während des Hauptgeschäfts zwischen Ostern und Oktober waren zum Beispiel auch freie Tage all die Jahre ein seltener Luxus für die Drylos.

Nationalparkleiter Schweiger dankt deshalb für die engagierte Bewirtschaftung während der ganzen Zeit: „Mit viel Leidenschaft, Kompetenz und Einsatzbereitschaft hat Familie Drylo dazu beigetragen, dass der GastRaum zu einem festen und beliebten Treffpunkt für Gäste aus nah und fern geworden ist. Wir bedanken uns ausdrücklich für die langjährige Zusammenarbeit.“

Bis zum 26. Oktober hat der GastRaum zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wer als Nachfolge kommt, steht noch nicht fest. Drylos wünschen ihr alles Gute und gehen davon aus, dass sie mit so viel Elan und Ideen starten, wie sie es damals getan haben. Immerhin gibt es bereits Reservierungsanfragen für 2026.

Die Nationalparkverwaltung hat die Bewirtung des GastRaums ausgeschrieben. Interessierte finden die Unterlagen auf der Internetseite des Nationalparks. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.