Gruppenfoto mit Jubilar

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Uwe Schäfer feierte am 1. Oktober sein 50-jähriges Dienstjubiläum

Rückblick auf fünf Jahrzehnte Einsatz für die Natur – Verbundenheit gibt er an nächste Generation weiter

Bad Wildungen/Vöhl-Kirchlotheim. Uwe Schäfer beging am Mittwoch, 1. Oktober, sein 50-jähriges Dienstjubiläum. Nationalparkleiter Manuel Schweiger übergab während einer kleinen Feierstunde an der Aussichtsplattform Hagenstein bei Vöhl-Kirchlotheim die von Ministerpräsident Boris Rhein unterschriebene Urkunde.

Auch Daniel Köfer, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Wiesbaden, übermittelte dem Jubilar zu diesem besonderen Anlass seine Glückwünsche: „50 Jahre im Dienst des Landes Hessen - das ist nicht nur eine beeindruckend lange Zeit, sondern vor allem Ausdruck von Beständigkeit, Engagement und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Und mit Ihrer Heimat, die Sie kennen wie kaum ein anderer und mit Herzblut bewahren, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten.“

Schäfer blickt mit Stolz und Freude auf fünf Jahrzehnte seines Berufslebens zurück. „Mein Großvater war Haumeister und hat mich als Kind so oft wie möglich mit in den Wald genommen. Durch ihn habe ich meine Liebe zur Natur entdeckt“, resümierte der Jubilar. „In meiner Schulzeit habe ich während eines Praktikums in den Forstwirt-Beruf reingeschnuppert. Da wusste ich, dass das der Arbeitsplatz ist, an dem ich alt werden möchte.“

Sein beruflicher Werdegang skizziert sich wie folgt: Nach seiner Lehre zum Forstwirt übernahm ihn 1978 sein Ausbildungsforstamt Frankenau. Nachdem Schäfer ab 1979 für zwei Jahre als Zeitsoldat diente, kehrte er anschließend in das Forstamt Frankenau zurück, um dort klassischen Forstwirt-Tätigkeiten nachzugehen. Parallel absolvierte er seine Fortbildung zum Natur- und Landschaftspfleger. Nachdem das Forstamt Frankenau 1999 aufgelöst wurde, wechselte Schäfer zum Forstamt Vöhl und wurde hauptsächlich mit der Pflege und Unterhaltung der Naturschutzgebiete im Forstamtsbereich betraut. Die Öffentlichkeitsarbeit und allgemeine Verwaltungstätigkeiten zählten ebenfalls zu seinen Aufgaben.

Als 2005 Stellen im Nationalpark Kellerwald-Edersee frei wurden, bewarb er sich umgehend, denn die Nationalpark-Idee begeisterte ihn schon lange. Seitdem gehört er zum Ranger-Team. Zu seinen liebsten Arbeiten zählten die Kassendienste in den Besuchereinrichtungen des Nationalparks, weil ihm der Kontakt mit den Gästen immer große Freude bereitete. Darüber hinaus begeistert er gern regelmäßig Menschen während Rangerwanderungen für das Schutzgebiet. Ferner ist er für die Pflege der Wanderwege zuständig und unterstützt bei der Bestandserfassung der Qualitätswege Wanderbares Deutschland. In seiner beruflichen Karriere war der Jubilar mehrfach im Personalrat tätig und erlangte Zusatzqualifikationen im Bereich Waldpädagogik. „Hervorzuheben ist die unermüdliche Begeisterung für seine Aufgaben. Dass jemand auch nach 50 Jahren noch jeden Morgen gut gelaunt, voller Tatendrang und Hilfsbereitschaft an der Arbeit erscheint, ist nicht selbstverständlich und sollte eine Inspiration für uns Jüngere sein“, freute sich Schweiger mit dem Jubilar.

Dennoch wagt Schäfer bereits einen Blick in Richtung Ruhestand, der kommendes Jahr auf ihn wartet: „Mein Vorbild ist Reinhold Messner. So wie er die 8000-er Berge erklommen hat, werde ich im Sauerland die 800-er während meinen Wanderungen meistern. Außerdem habe ich einen kleinen Enkelsohn, an den ich meine Liebe zur Natur weitergeben möchte.“

Schlagworte zum Thema