Specht an Baumstamm

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Wenn’s im Wald hackt – Einblicke in die Spechtwelt des Nationalparks

Vortrag beleuchtet Erkenntnisse aus über 20 Jahren Spechtmonitoring – Teilnahme auch online möglich

Bad Wildungen. Spannende Entdeckungen und Ergebnisse aus über 20 Jahren Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee stellt Matthias Schlote, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalparks, in seinem Vortrag am Donnerstag, 6. November ab 19:30 Uhr im Nationalparkamt (Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen), vor.

Der Nationalpark beherbergt sechs von insgesamt zehn mitteleuropäische Spechtarten. Gemeinsam mit dem inzwischen leider verstorbenen Vogelkundler Wolfgang Lübcke hat Schlote seit 2004 die Spechtarten im hiesigen Schutzgebiet erforscht. Schlote wird in Bild und Ton die Eigenschaften der verschiedenen Arten erläutern, ihre Reaktionen auf das Fichtensterben aufzeigen und erklären, weshalb der Nationalpark ein optimaler Lebensraum für Spechte ist.

Wer online an dem Vortrag teilnehmen möchte, kann sich zum Veranstaltungszeitpunkt kostenfrei über den folgenden Link oder direkt über die Zoom-App mit der Meeting-ID 848 9464 6110 und unter Eingabe des Kenncodes 559048 einwählen: https://us02web.zoom.us/j/84894646110?pwd=y9p4C7KgvTgpafbjeRW4t1qLdERaa0.1Öffnet sich in einem neuen Fenster

Bei Störungen steht das Nationalparkamt gerne für Rückfragen und Hilfestellungen unter der Telefonnummer 05621-9040-151 zur Verfügung.

Schlagworte zum Thema