• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Startseite Nationalpark Edersee
Nationalpark
Kellerwald-Edersee
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Startseite Nationalpark Edersee
Nationalpark
Kellerwald-Edersee
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Nationalpark
  • Veranstaltungen
  • Rad- und Wanderrouten

Leichter Regen Edertal 15°C

Leichter Regen Waldeck 15°C

Leichter Regen Bad Wildungen 16°C

Leichter Regen Vöhl 14°C

Leichter Regen Frankenau 16°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Tourenportal der Region Edersee Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Schützen
    • Der Nationalpark
    • Naturschutz
    • Arten
    • Lebensräume
    • Urwaldrelikte
    • UNESCO-Welterbe
    • Waldbrandgefahr
    • Tödlicher Salamanderpilz
    • Der Naturpark
    • Nationale Naturlandschaften
  • Erleben
    • Rad- und Wanderrouten
    • Jubiläumstouren Urwaldsteig
    • Veranstaltungen
    • Buchbare Führungen
    • Urlaubsregion Kellerwald-Edersee
    • Partnerbetriebe
    • Barrierefreiheit
    • Besucherregeln
    • Nationalpark-Eingänge
    • BuchenBlatt
    • Actionbound
    • 20. Heideblütenfest
  • Besuchen
    • NationalparkZentrum Kellerwald
    • WildtierPark Edersee
    • BuchenHaus
    • KellerwaldUhr
  • Mitmachen
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Freiwillige
    • FÖJ und ÖBFD
    • Commerzbank-Umweltpraktikum
    • Fördervereine
    • Kooperationen
  • Lernen
    • Schulen und Kitas
    • Nationalpark-Kitas
    • Partner
    • Junior Ranger
    • Bildungsbeirat
  • Forschen
    • Forschung im Nationalpark
    • Projekte & Publikationen
    • Forschungsbeirat
    • Forschungsverbünde
  • Das Nationalparkamt
    • Presse
    • Beteiligungsverfahren
    • Nationalparkbeirat
    • Jahresberichte
    • Anfahrt
    • AGB
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Freiwillige

Freiwillige

Filter anwenden
Seitentyp

13 Einträge

Ergebnisse 9 bis 13 auf Seite 2

:13 Ergebnisse:Ergebnisse 9 bis 13 auf Seite 2

Button der Initiative Pro Nationalpark Kellerwald
© NLPA

10.08.2022

Fördervereine

Unterstützung für den Nationalpark Kellerwald-Edersee

Drei Fördervereine sind für die Arbeit des Nationalparks und seiner Einrichtungen wichtige Stützen.

Umweltpraktikanten bekommen Rucksack übergeben
© NLPA

08.08.2022

Praktikum für die Umwelt

Commerzbank-Umweltpraktikum

Du willst deine Leidenschaft für Natur ausleben und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für deinen späteren Beruf erwerben? Dann bist Du beim Commerzbank-Umweltpraktikum genau richtig!

Silhouette von Menschen in der Natur
© Afta Putta Gunawan/pexels

04.08.2022

FÖJ und ÖBFD

Freiwilligendienste für die Natur

Ein Jahr lang für den Nationalpark arbeiten: Jedes Jahr haben wir für FÖJ- oder ÖBFD-Interessierte mehrere Plätze zu vergeben.

Gruppenbild mit mehreren Menschen
© NLPA

04.08.2022

Einsatz im Nationalpark

Freiwillige für die Natur

Zahlreiche Freiwillige leisten jedes Jahr mit ihrer Zeit und ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für den Nationalpark.

Hände und Füße bilden einen Kreis
© Henning Westerkampf/pixabay

04.08.2022

Mitmachen

Ob als Beruf, Praktikum oder in der Freizeit – Ihr Einsatz für den Nationalpark zählt!

Sie wollen sich für die Natur engagieren?
Im Nationalpark Kellerwald-Edersee gibt es viele Möglichkeiten:
ob hauptamtlich, ehrenamtlich oder in Kooperationen.

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • von
  • 2
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Nationalparkamt Kellerwald-Edersee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen