Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
  Startseite Nationalpark Edersee
Nationalpark
Kellerwald-Edersee

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  Startseite Nationalpark Edersee
Nationalpark
Kellerwald-Edersee

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Nationalpark
  • Veranstaltungen
  • Rad- und Wanderrouten
Heiter Edertal 16°C
Heiter Vöhl 16°C
Heiter Bad Wildungen 16°C
Heiter Waldeck 16°C
Bewölkt Frankenau 17°C
© Deutscher Wetterdienst
Tourenportal der Region Edersee
  • Schützen
    • Der Nationalpark
    • Naturschutz
    • Arten
    • Lebensräume
    • Waldbrandgefahr
    • UNESCO-Welterbe
    • Der Naturpark
    • Nationale Naturlandschaften
  • Erleben
    • Rad- und Wanderrouten
    • Veranstaltungen
    • Individuelle Führungen
    • Urlaubsregion Kellerwald-Edersee
    • Nationalpark-Partner
    • Barrierefreiheit
    • Besucherregeln
  • Besuchen
    • NationalparkZentrum Kellerwald
    • WildtierPark Edersee
    • BuchenHaus
    • KellerwaldUhr
  • Mitmachen
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Freiwillige
    • FÖJ und ÖBFD
    • Commerzbank-Umweltpraktikum
    • Fördervereine
    • Kooperationen
  • Lernen
    • Schulen und Kitas
    • Nationalpark-Kitas
    • Partner
    • JuniorRanger
    • Bildungsbeirat
  • Forschen
    • Forschung im Nationalpark
    • Projekte & Publikationen
    • Forschungsbeirat
    • Forschungsverbünde
  • Das Nationalparkamt
    • Presse
    • Nationalparkbeirat
    • Anfahrt
    • AGB
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Welterbe

Welterbe

Filter anwenden
Seitentyp

3 Einträge

:3 Ergebnisse:

:Video:Dauer: 13 Minuten, 55 Sekunden
Wald mit massivem Stamm einer stehenden Buche
© NLPA
13:55 min

25.08.2023

Alte Buchenwälder

UNESCO-Weltnaturerbe in Hessen und Deutschland

Sie sind in Europa verwurzelt und von unschätzbarem Wert: Die Alten Buchenwälder Deutschlands sind etwas ganz besonderes und deshalb UNESCO-Weltnaturerbe. Ein Teil des Welterbes liegt im Nationalpark

:Video:Dauer: 1 Minute, 29 Sekunden
Käfer tragen Buchenblatt auf ihrem Rücken
© weltnaturerbe-buchenwaelder.de
01:29 min

18.08.2022

Buchenwälder

Europas Wildnis

Europa war einmal wild, waldreich und geheimnisvoll. Die Buchenurwälder und Alten Buchenwälder unserer Welterbestätte sind Fenster in eine vom Menschen ungenutzte Welt – den Urzustand der Natur.

Wald mit massivem Stamm einer stehenden Buche
© NLPA

06.07.2022

UNESCO-Welterbe

Schutz für uralte, einzigartige Buchenwälder

Buchen-Urwälder gibt es in Europa nur noch als kleine Reste – wie im Nationalpark Kellerwald-Edersee.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Nationalparkamt Kellerwald-Edersee

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen