© Inka Lücke 14.11.2022 Die Großen im Nationalpark Kellerwald-Edersee Sie sind die bekannten und prägenden Arten des Nationalparks Kellerwald-Edersee.
© Katrin Krischke 14.11.2022 Ciconia nigra Schwarzstorch Der schwarz-gefiederte Verwandte des Weißstorchs lebt verborgen in tiefen, ruhigen Wäldern.
© Katrin Krischke 14.11.2022 Felis silvestris Europäische Wildkatze Lautlos ist die Wildkatze in die tiefen Buchenwälder des Nationalparks zurückgekehrt.
© Katrin Krischke 14.11.2022 Cervus elaphus Rothirsch Eine Leitart der nordhessischen Waldlandschaft.
© Inka Lücke 14.11.2022 Fagus sylvatica Rotbuche Sie kommt weltweit nur in Europa vor und beherrscht hier die sommergrünen Wälder.
© NLPA 11.08.2022 Test Projekte & Publikationen Durch zahlreiche Projekte zur wissenschaftlichen Forschung lernen wir Flora und Fauna im Nationalpark immer besser verstehen. In vielen Publikationen lassen sich die Ergebnisse nachlesen.
© Manfred Bauer 06.07.2022 Schützen Der Nationalpark Kellerwald-Edersee Seit 2004 schützt der einzige Nationalpark in Hessen einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Diese Wildnis braucht unseren Schutz!
© Katrin Krischke 06.07.2022 Tiere, Pflanzen und Pilze Die Artenvielfalt im Nationalpark Mehr als 11.000 verschiedene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben im Nationalpark Kellerwald-Edersee.