© Lukas/pexels 12.08.2022 Forschungsverbünde Kooperation mit Wissenschaftlern Im Leitbild des Nationalparks haben wir verankert, Forschung zu betreiben und unsere Ergebnisse dauerhaft verfügbar zu machen. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Forschungspartnern zusammen.
© Rodolfo clix/pexels 12.08.2022 Forschungsbeirat Wissenschaftliche Beratung Partnerschaftlich mit wissenschaftlich tätigen Kräften aus verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten, um Forschungsprojekte zu begleiten – das ist der Grundgedanke des Forschungsbeirats.
Bildergalerie:6 Fotos: 6 Fotos © NLPA 11.08.2022 In die Falle gegangen! Fotofallenmonitoring Schnappschüsse aus der Fotofalle NationalparkKellerwald-Edersee In die Falle gegangen! Fotofallenmonitoring Bild (16:9) 1 Von 6 © NLPA 1 / 6 Bild (16:9) 2 Von 6 © NLPA 2 / 6 Bild (16:9) 3 Von 6 © NLPA 3 / 6 Bild (16:9) 4 Von 6 © NLPA 4 / 6 Bild (16:9) 5 Von 6 © NLPA 5 / 6 Bild (16:9) 6 Von 6 © NLPA 6 / 6 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© NLPA 11.08.2022 Natur verstehen Forschung im Nationalpark Die Forschung des Nationalparks stellt das Ökosystem Buchenwald und die naturräumlichen Eigenheiten in den Mittelpunkt.
© NLPA 11.08.2022 Test Projekte & Publikationen Durch zahlreiche Projekte zur wissenschaftlichen Forschung lernen wir Flora und Fauna im Nationalpark immer besser verstehen. In vielen Publikationen lassen sich die Ergebnisse nachlesen.
© NLPA 27.06.2022 Natur verstehen Forschen Die Erkenntnisse aus den naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Projekten dienen dazu, das Schutzgebiet weiterzuentwickeln und unterstützen die Verwaltung in ihrem Management.